Die Wirbelsäule ist ein höchst kompliziertes Bewegungssystem, das vielen
Aufgaben gerecht werden muss. Maximale Beweglichkeit bei höchster Stabilität
ist gefordert. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden hat die Natur ein hoch entwickeltes
System aus vielen kleinen Bewegungseinheiten geschaffen.
Durch die flexible Unterlage (Physioball) müssen Muskeln kontrahieren um Bewegung zu
ermöglichen, andere Muskeln arbeiten um den Körper in Balance zu halten und andere
wiederum halten die Wirbelsäule in Position und stabilisieren diese.
All diese Muskeleinheiten trainieren Sie mit dem Physioball gleichzeitig!
Nicht nur sichtbare Muskeln wie z.B. die oberflächlichen Bauchmuskeln (Musculus obliquus
externus abdominis), sondern vor allem die tiefliegenden Schichten, die autochthone Muskulatur
(z.B. bei den Bauchmuskeln Musculus transversus abdominis) werden durch die Übungen trainiert,
gefördert und gestärkt.
Die autochthone Rückenmuskulatur ist der wichtigste Teil des aktiven Bewegungsapparates des
Rückens. Sie erstreckt sich beidseitig entlang der Wirbelsäule vom Becken über den
Brustkorb zum Kopf und wird aufgrund ihrer primären Funktion als Aufrichter und Stabilisator
der Wirbelsäule bezeichnet.