Man ist so stark wie der schwächste Teil des Körpers. Dies ist meist die
autochthone Muskulatur.
Nur Arme und Beine zu trainieren, niemals aber die Stützmuskulatur, kann zu
Verletzungen und vorzeitiger Abnutzung führen. Besonders unter extremen Anforderungen
ist eine starke Stützmuskulatur wichtig.
Das Trainieren einer physiologisch richtigen Körperhaltung auch in Extremsituationen
(Tänzer bei intensivem Training, Sportler im Wettkampf) schützt den Körper
vor Verletzungen.
Physioballtraining setzt bei der Tiefenmuskulatur an, geht über Bauch und Rückenmuskel
bis zu den Muskeln in die Extremitäten.
Eine starke, höchst flexible Tiefenmuskulatur ist der Ursprung für Stärke,
Schnelligkeit und Flexibilität, und reduziert die Verletzungsgefahr um ein Vielfaches.